Autor: Nick Hilgenberg Persönlichkeitsentwicklung

14 Merkmale von emotional starken Menschen


sample image
526 Ansichten

Psychologische, intellektuelle und emotionale Stärke hängt weitgehend von der Fähigkeit ab, die Realität so zu sehen, wie sie ist, und auf sie "richtig" zu reagieren, sagt der Navy SEAL und Autor Mark Divine. Diese Macht zeigt sich sowohl in dem, was wir tun, als auch in dem, was wir nicht tun wollen. Es geht darum, auf die aufkommenden Emotionen auf eine gesunde und produktive Weise zu reagieren. Was sind die Eigenschaften, die psychisch starke Menschen auszeichnen?

1. Sie sind autark

Sie haben ein klares und entwickeltes Selbstverständnis. Sie sind nicht co-abhängig und neigen nicht zur Manipulation oder Kontrolle. Sie sind in der Lage, ihre Probleme selbst zu lösen. Sie haben keine Angst vor der Privatsphäre, aber auch nicht vor der Gesellschaft von Menschen. Sie wollen nicht "gerettet" werden und versuchen nicht, andere zu "retten" oder radikal zu verändern.

Sie brauchen andere nicht, um mit ihren Gefühlen umzugehen, und sie lassen ihre Gefühle auch nicht an anderen aus.

2. Sie haben ein gesundes Selbstwertgefühl

Ein gesundes, hohes Selbstwertgefühl wird manchmal mit Narzissmus verwechselt, der sich durch falsches Selbstvertrauen, mangelnden Respekt vor anderen, eine Tendenz zur Manipulation anderer, das Streben nach Statussymbolen, Geld, Ruhm, Macht usw. auszeichnet.

Gleichzeitig wird das eigene Selbstwertgefühl weder überschätzt noch unterschätzt. Er kennt und akzeptiert seine Stärken und Schwächen gut. Er ist in der Lage, sich selbst einzuschätzen, ist also nicht von den Komplimenten anderer abhängig und reagiert gelassen auf Kritik.

3. Sie sind aktiv, anstatt passiv zu warten

Sie erkennen, dass sie für ihr eigenes Leben verantwortlich sind. Wenn Probleme auftreten, wägen sie alle möglichen Maßnahmen ab und treffen eine Entscheidung.

Ein passiver Mensch fühlt sich in solchen Situationen in der Regel überlastet oder entfremdet und ist dadurch gelähmt und handlungsunfähig. Wer gewohnt ist, auf das zu reagieren, was geschieht, tut dies in der Regel automatisch, anstatt bewusste Entscheidungen zu treffen. Menschen, die zur Passivität oder zu automatischen Reaktionen neigen, sind sich meist gar nicht bewusst, welche Entscheidungen sie treffen.

Starke und aktive Menschen sind sich ihrer eigenen Gefühle, Gedanken und Motive sehr bewusst. Sie lieben das Leben, trotz der Herausforderungen, die es mit sich bringt.

4. Sie denken rational und leben in der Gegenwart

Sie sehen die Realität so, wie sie ist, gestützt auf Vernunft, Logik, Beobachtung und gesunden Menschenverstand. Irrationale Menschen wiederum ziehen, selbst wenn sie logisch denken, Schlussfolgerungen, die ihnen vernünftig erscheinen mögen, aber objektiv sehr kurzsichtig oder absurd sind. Starke Persönlichkeiten sind in der Lage, die Realität zu akzeptieren, ohne sich etwas vorzumachen oder die Kontrolle über ihre Gefühle zu verlieren. Sie bleiben in der Gegenwart, ohne in der Vergangenheit zu schwelgen oder sich endlos Gedanken über die Zukunft zu machen.

5. Sie sind "emotional belesen" und in der Lage, in sich selbst hineinzuschauen

Starke Menschen haben ein gutes Verständnis für ihre eigenen Gefühle. Sie wissen, was sie fühlen, warum sie es fühlen und welche Bedeutung es im Kontext ihres Lebens hat.

Sie vermeiden Hektik und Eile, sind in der Lage innezuhalten und darüber nachzudenken, was in ihrer inneren und äußeren Welt vor sich geht. Sie treffen Entscheidungen auf der Grundlage ihrer wirklichen Gefühle und realen Umstände. Sie sind in der Lage, alte seelische Traumata zu überwinden, um zu wachsen und sich weiterzuentwickeln.

6. Sie sind empathisch und mitfühlend

Psychisch starke Menschen haben ein gutes Verständnis für sich selbst, was sie in die Lage versetzt, andere zu verstehen. Empathie bedeutet nicht unbedingt, dass sie immer mit anderen übereinstimmen oder deren Handlungen gutheißen. Aber sie verstehen, wie Menschen sich fühlen, was sie denken und warum sie sich so verhalten, wie sie es tun. Da sie sich der Erfahrungen anderer Menschen bewusst sind, sind sie immer bereit, Mitgefühl für diejenigen zu zeigen, die wirklich unglücklich sind.

7. Sie wissen, wie sie sich anpassen können

Anpassungsfähigkeit ist eine der nützlichsten Eigenschaften des Lebens. Sie wissen, wie man sich schnell an Veränderungen anpasst und in unerwarteten oder unangenehmen Situationen einen kühlen Kopf bewahrt. Da unvorhergesehene Umstände im Leben unvermeidlich sind, gibt die Fähigkeit, sich anzupassen, einen großen Vertrauensschub. Daher machen sich starke Menschen, auch wenn sie offen für Optionen sind, nicht zu viele Sorgen, weil sie wissen, dass sie mit allem fertig werden können.

8. Sie wissen, was von ihnen abhängt und was nicht, und sie erkennen diese Tatsache

Sie wissen, dass viel von ihnen abhängt. Der Wunsch, die Kontrolle zu haben, ist ein Zeichen für chronische Ängste und Unsicherheiten. Sie wissen sehr genau, was sie kontrollieren können und was nicht. Wenn sie aufhören, sich auf das zu konzentrieren, was außerhalb ihrer Kontrolle liegt, entdecken sie neue Möglichkeiten und werden glücklicher.

9. Sie konzentrieren sich auf ihr Leben

Anstatt sich über Dinge zu sorgen, die sich ihrer Kontrolle entziehen, oder grandiose Pläne zu schmieden, versuchen starke Persönlichkeiten, so gesund und bewusst wie möglich zu leben.

Sie spielen keine Gesellschaftsspiele und ziehen es vor, nicht mit denen in Kontakt zu treten, die dazu neigen, dies zu tun. Sie folgen weder einer Ideologie, noch werden sie zu fanatischen Anhängern sozialer, politischer oder philosophischer Ideen. Sie versuchen nicht, alle Menschen in ihrer Umgebung nach ihrem eigenen Geschmack zu verändern. Sie machen sich keine Gedanken darüber, was ihr Nachbar denkt oder falsch macht. Sie folgen anderen nicht in den sozialen Medien und geraten mit ihnen in Streit und Skandale.

Stattdessen verbessern sie aktiv ihr eigenes Leben, indem sie bei sich selbst und ihrer unmittelbaren Umgebung anfangen und nicht aggressiv gegenüber anderen sind.

10. Sie erkennen, dass ihnen niemand etwas schuldet

Wenn sie etwas wollen, müssen sie die Initiative ergreifen, um es zu bekommen. Sie akzeptieren die Tatsache, dass das Leben nicht immer gerecht ist und jeder Mensch andere Startbedingungen hat. Daraus folgt aber nicht, dass es in Ordnung ist, andere ungerecht zu behandeln.

11. Sie sind bereit, anderen zu helfen

Grundsätzlich ist jeder für sein eigenes Leben verantwortlich. Niemand ist verpflichtet, anderen zu helfen, wenn er es nicht will. Wir schulden niemandem etwas, genauso wenig wie uns jemand etwas schuldet. Psychisch starke Menschen kümmern sich um andere und sind bereit zu helfen. Aber anderen zu helfen ist für sie ein Akt der Freundlichkeit, keine Verpflichtung. Sie sind bereit zu helfen, aber sie übernehmen keine Verantwortung für das Wohlergehen anderer Menschen, so wie sie auch keine Verantwortung für ihr eigenes Leben übernehmen. Sie sind großzügig und fürsorglich, werden aber nicht von Schuldgefühlen und falscher Verantwortung geplagt.

12. Sie pflegen gesunde Beziehungen

Gesunde Beziehungen beruhen auf festgelegten Grenzen. Starke Persönlichkeiten behandeln andere fair, d. h. sie lieben und respektieren diejenigen, die es verdienen, verschwenden keine Ressourcen (Zeit, Geld, Energie) an "giftige" Menschen und sind nicht bereit, deren unangemessenes Verhalten zu tolerieren.

Wenn sie jedoch mit ungesunden Einstellungen oder "toxischem" Verhalten konfrontiert werden, entscheiden sie bewusst, wie sie am besten reagieren, anstatt sich ihren Gefühlen hinzugeben oder das Geschehene einfach passiv zu akzeptieren. Sie bewerten ihre Beziehungen zu anderen regelmäßig neu und ziehen bestimmte Schlussfolgerungen, die ihnen helfen, die von ihnen gesetzten Grenzen zu wahren.

13. Sie versuchen nicht, es allen recht zu machen

Wer auch immer Sie sind, es wird immer Menschen geben, die Sie nicht mögen. Sie können nicht sagen, dass jeder Sie mag, nicht wahr? Das kann auch nicht jeder, der Sie mag. Psychologisch starke Menschen behandeln niemanden ungerecht oder aggressiv, aber sie wissen, dass es unweigerlich Menschen geben wird, die sie kritisieren oder ablehnen.

14. Sie wissen, wie sie Nein sagen können.

Eine starke Person weiß, wann sie Nein sagen muss. Sie wissen, wo ihr emotionaler Verantwortungsbereich endet und der Verantwortungsbereich des anderen beginnt. Er hat kein Problem damit, für sich selbst einzustehen und hat gelernt, dass die beste Art und Weise, auf Grenzverletzungen, Aggression oder unfaire Behandlung zu reagieren, ein entschiedenes Nein ist. Er fühlt sich nicht schuldig oder schämt sich dafür, im Gegenteil, es gibt ihm ein Gefühl der Freiheit.

Das könnte Sie auch interessieren

sample image
Nick Hilgenberg

Wir helfen Ihnen, sich selbst und andere zu verstehen! Keine Magie - nur praktische Psychologie!

Hinterlasse eine Antwort


Kommentare 0