Die Familie zusammenhalten oder sich trennen?

824 Ansichten
Die Frage, ob man sich trennen oder in einer Beziehung bleiben soll, stellen sich immer mehr Familien. In Deutschland sind die Scheidungsstatistiken düster. In manchen Jahren liegt die Quote bei bis zu 40 Prozent. Menschen entscheiden sich aus unterschiedlichen Gründen für eine Trennung. Manche sind mit der Qualität der Beziehung nicht mehr zufrieden. Jemand hat in einem anderen Menschen einen verwandten Geist gefunden. Ein weiteres Problem ist, dass die Trennung von einem Mann und einer Frau unterschiedlich erlebt wird.
Für das weibliche Geschlecht ist die Scheidung ein schmerzhafter Prozess. Es geht um die Unterschiede in der Physiologie und Psychologie von Männern und Frauen. Ihre hormonellen Prozesse sind sehr unterschiedlich. Es gibt viele Fälle, in denen Beziehungen beschädigt werden, weil eine Person ihr Leben für die andere opfert. Meistens führt dies nicht zu etwas Gutem.
Was ist also zu tun, um glücklich und in Harmonie mit der Welt um sie herum zu leben? Als erstes muss man verstehen, warum Beziehungsprobleme entstehen.
Ratschläge eines Psychologen, wie man eine Familie zusammenhalten kann
Jede Beziehung folgt einer bestimmten Struktur. Sie können nachverfolgen, wie viele Paare sich gebildet haben, um zu sehen, dass dies alles einem Muster folgt. Es gibt einige Beziehungen, die zum Scheitern verurteilt sind. Man kann über Liebe, Leidenschaft und Respekt reden, so viel man will, aber sie können nur eine Illusion sein, besonders bei den ersten Treffen. Wenn wir den Aufbau von Beziehungen zu leichtfertig angehen und beschließen, das Fehlen positiver Emotionen auszugleichen, könnten wir enttäuscht werden. Es ist wichtig zu erkennen, dass es drei Regeln gibt, die unsere Verbindung untermauern und es uns ermöglichen, eine sinnvolle Beziehung aufzubauen. Wenn man sie ignoriert, kann man, solange man will die Augen vor den Problemen verschließen, aber sie werden sich nach einer Weile trotzdem wieder bemerkbar machen. Worüber werden wir reden?
Drei wichtige Grundsätze für das Glück in der Ehe
Die erste davon ist die Akzeptanz des Partners. Man muss in der Lage sein, die Person so zu akzeptieren, wie sie ist, mit ihren Stärken und Schwächen. Oft hört man Worte über bedingungslose Akzeptanz. Oft bedeutet dies, dass die Person Ansprüche und Ressentiments anhäuft und den Anschein einer idealen Beziehung erweckt. Leider können diese Nuancen zu ernsthaften Problemen bei der gegenseitigen Verständigung führen. Keiner von uns ist perfekt. Es ist am besten, kleinere Fehler in Kauf zu nehmen und nicht zu vergessen, dass wir alle Menschen sind.
Es ist wichtig zu verstehen, dass Mann und Frau bestimmte Erfahrungen machen, wenn sie einander begegnen. Dazu gehört die Beobachtung der Beziehungen ihrer Eltern, der Umgang mit Angehörigen des anderen Geschlechts und Enttäuschungen in ihrem Privatleben. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Frauen nicht dafür bekannt sind, sich selbst zu lieben. Sie wollen sich nicht so akzeptieren, wie die Natur sie geschaffen hat. Sie scheinen Angst zu haben, sich ihren Ängsten, ihren psychologischen Traumata zu stellen. Sie hoffen aufrichtig, dass sie von einem Mann geliebt und akzeptiert werden. Diese Frauen sind ihrerseits in der Lage, ihrem Partner gegenüber extremer Intoleranz zu zeigen. Da sie mit sich selbst unzufrieden sind, können sie die Menschen, die sie lieben, ernsthaft kritisieren. Was können sie nicht mögen? Selten kann eine Frau einen Mann bedingungslos akzeptieren, der an Alkoholismus, Drogensucht, Spielsucht, Infantilismus, Aggression leidet. Ist es möglich, diese Tendenzen zu akzeptieren? Es ist wichtig, dass Sie sich diese Fragen stellen, bevor Sie eine Beziehung zu dem betreffenden Mann aufbauen.
Es ist wichtig, daran zu denken, dass jeder Mensch nicht nur aus seinem Körper besteht. Wir haben ein hormonelles System, eine Psyche. Wenn wir gestresst sind, erleben wir negative Gefühle. Sie können die Psyche allmählich zerstören und zur Entwicklung schwerer Krankheiten führen. Ein weiteres Problem ist, dass negatives Verhalten Schaden anrichten kann. Sie sollte nicht mit gewöhnlichen Fehlern verwechselt werden.
Schlagen, Betrügen, Fluchen, ständige Aggression sind Verhaltensweisen, die bei einer Person Stress verursachen können. Der Partner ist sich vielleicht bewusst, dass er den geliebten Menschen verletzt, verhält sich aber weiterhin unangemessen. Das unangemessene Verhalten kann ganz harmlos sein, vom Wunsch, am Wochenende mit Freunden abzuhängen, bis hin zum Rauchen. Interessanterweise sind Frauen in der Lage, die Aggressionen ihres Ehepartners zu ertragen, fühlen sich aber durch unschuldige Handlungen, Gesten und Veränderungen des Körperbaus irritiert.Ein einfaches Beispiel. Ein Ehepaar beschloss, sich zivilisiert scheiden zu lassen. Es wurde beschlossen, einen Psychologen zu konsultieren, um die Beziehung zu erhalten. Dabei wurde deutlich, dass der Mann sich darüber ärgert, wie seine Frau isst. Das Interessanteste ist, dass er diese Besonderheit der Frau schon zu Beginn der Bekanntschaft sehr gut erkannte. Mit der Zeit vergaß der Mann den störenden Faktor. Das Ehepaar musste einiges an Arbeit leisten. Die Beziehung wurde gerettet und das gegenseitige Verständnis in der Familie wiederhergestellt.
Ein Störfaktor in einer Beziehung ist ein unwürdiges Verhalten, ein Makel, bis hin zu einem Leberfleck am Körper. Dies ist nur auf den ersten Blick lächerlich. Sie müssen selbst herausfinden, worum es sich handeln könnte. Was ist der Grund für das Problem in der Beziehung?
Unangemessenes Verhalten kann die Persönlichkeit einer Frau ernsthaft schädigen. Es ist, als ob der Mann nicht merkt, wie sehr er seine Lebensgefährtin verletzen würde. Aggression und Untreue sollten nicht toleriert werden, aber es ist wichtig, sie von den üblichen Unzulänglichkeiten zu trennen. Am besten machen Sie sich eine Liste mit den Dingen, die Sie an der Person, die Sie lieben, nicht mögen. Es ist möglich, dass noch nicht alles verloren ist, dass es möglich ist, Ihre Familie zu retten und das frühere Vertrauen zurückzugewinnen.
Das zweite Postulat ist die bewusste Wahrnehmung des eigenen Partners. Nur wenige Menschen sind sich darüber im Klaren, dass wir nicht in das Leben des anderen treten, um Erwartungen zu erfüllen. Sie können sich selbst, Ihre Werte und Ihre Gefühle nicht in einer Beziehung opfern. Jeder von uns kommt als ganze Person mit seinen eigenen Interessen und Grundsätzen. Nicht jeder versteht, dass man seinen Sitznachbarn respektieren muss. Oft gibt es Familien, in denen Männer oder Frauen sich selbst verloren haben. Sie haben ihre Hobbys und Erfolge vergessen. Sie mussten Kompromisse eingehen, um der ihnen nahestehenden Person entgegenzukommen. Das führt zu nichts Gutem. Jeder sollte ein Ventil haben, um ein emotionales Burnout zu vermeiden, um nicht von der Routine vergiftet zu werden. Dies ist der einzige Weg, um sich selbst zu bewahren, um ein glücklicher Mensch zu werden, der in der Lage ist, seine Gefühle mit den Familienmitgliedern zu teilen.
Das Paradoxe an dieser Situation ist, dass eine Frau, die aufgehört hat, sich selbst zu lieben, die Liebe eines Mannes nicht verdient. Er ist nicht in der Lage, viel Geld zu verdienen, wenn er eine gequälte Hausfrau neben sich hat, über die er nichts zu sagen hat. Sie ist ein jämmerlicher Anblick, sie mag sich ständig über das Leben beklagen, sie klammert sich an einen Mann als einzige Quelle von Gefühlen, von Glück. In diesem Fall, ein Partner "saugt", weil von denen beide fühlen sich unglücklich, moralisch verwüstet. Dies darf unter keinen Umständen geschehen. Wenn sich Persönlichkeiten gegenseitig respektieren, kommt es zu einer Entwicklung, zu einem Austausch von Energien. Sie sind in der Lage, ihrem Partner viel zu geben, was dazu führt, dass diese Verbindung lange hält.
Das dritte Postulat ist der informierte Dialog. Die meisten Beziehungsprobleme sind auf einen Mangel an Kommunikation zurückzuführen. In der heutigen Welt scheint es, als hätten die Menschen die Fähigkeit zu sprechen verloren. Es ist wichtig, vertrauliche Gespräche zu führen, um herauszufinden, was den anderen stört. Keine Kritik oder Anschuldigungen. Der Schwerpunkt liegt auf den eigenen Gefühlen und Emotionen. Es ist leicht, eine konstruktive Lösung zu finden. Beide Partner werden aus einem solchen Gespräch als Sieger hervorgehen. Sie werden sagen, womit sie nicht zufrieden sind und worüber man sich einigen sollte.
Leider ist es nicht ungewöhnlich, dass Männer nicht auf ihre Frauen hören wollen. Sie denken, dass Frauen nur ihre Zeit verschwenden und einen Vorwand für einen Skandal suchen. Dies ist ein sehr trauriger Trend. Warum sollte man eine Beziehung aufbauen, wenn man nicht einfach miteinander reden kann? Eine Frau möchte sich von dem Mann, den sie liebt, unterstützt fühlen, sie braucht Aufmerksamkeit. Viele Konflikte lassen sich vermeiden, wenn man von Zeit zu Zeit miteinander spricht. Warum werden Frauen Opfer von unglücklichen Beziehungen?
Psychologen haben seit langem das Konzept des Dreiecks zwischen Opfer, Aggressor und Retter eingeführt. Viele Menschen übernehmen die eine oder die andere Rolle. Es ist sogar möglich, eine Beziehung abzubrechen, aber das Opfer oder den Aggressor wiederzufinden. Der Retter kann eine dritte Person sein oder die Frau selbst, die mit einem alkohol- oder drogenabhängigen Ehemann zusammenlebt. Meistens entwickelt sich dieses Lebensszenario schon in der Kindheit. Welche Art von Erziehungsfehler macht eine Frau unglücklich?
- Mangel an bedingungsloser Liebe (wenn du dich gut benimmst, werde ich dich lieben);
- Aggression, körperliche Gewalt
- Scheidung mit gemeinsamen Kindern
- Unverantwortliches Verhalten
- Übermäßiges Sorgerecht oder Duldung
- Eine Geschichte über "alle Männer sind Arschlöcher, man kann ihnen nicht trauen"
Sie können so skeptisch sein, wie Sie wollen, aber wir ziehen Menschen aufgrund unserer Erfahrungen an. Jeder Mensch hat einen psycho-emotionalen Magneten in sich. Wir werden von Menschen angezogen, mit denen wir bereit sind, eine Beziehung einzugehen. Es kann nicht anders sein. Dieses Programm bildet ein Tunnelbewusstsein. Sie können eine Beziehung mit einer Person beenden, aber der nächste Partner wird ein Missbraucher, ein Alkoholiker oder ein Drogenabhängiger sein.
Es ist wichtig zu wissen, dass wir die Glückshormone (Endorphin, Serotonin, Dopamin) und Stresshormone (Adrenalin, Prolaktin) in bestimmten Situationen erleben können. Wenn ein Kind in der Kindheit negative Erfahrungen gemacht hat, wird es diese im Erwachsenenalter wiederholen. Es gibt keine Verschwörung, kein Pech. Alles geschieht unbewusst. Es ist wichtig, diesen Teufelskreis zu durchbrechen und zu verstehen, wie man das Drehbuch seines Lebens versteht, damit man nicht immer wieder in dieselben Situationen gerät. Lohnt es sich, für diese Beziehung zu kämpfen?
Die Antwort ist ja, wenn beide Partner sich füreinander einsetzen. Manchmal versucht die Frau, die Vereinigung zu retten, und der Mann will nicht. In diesem Fall ist es wichtig, sich zu fragen: Liebe ich mich selbst? Wenn ja, warum lasse ich mich dann leiden? Man kann über Hass reden, aber nicht über Liebe. Wenn eine Frau sich selbst nicht liebt, warum sollte dann ein Mann die lieben? Man kann einem anderen Menschen nicht geben, was man selbst nicht essen möchte. Das müssen Sie verstehen. Sie sollten damit beginnen, sich selbst zu lieben. Das ist das Wichtigste, was Sie nie vergessen sollten.
Psychologen raten, eine Beziehung, die nicht mehr zu Ihnen passt, nicht sofort zu beenden. Sie sollten ernsthaft an sich arbeiten. Es ist notwendig zu analysieren, welche Fehler gemacht wurden, welche Art von Lebensszenario seit der Kindheit begonnen wurde. Erst dann können wir über eine Chance sprechen, die Beziehung zu retten. Der Mann selbst wird sich ändern, wenn sein Partner sich selbst lieben wird. Er wird ein besserer Mensch werden und mehr Geld verdienen wollen. Natürlich ist es nicht immer möglich, eine Ehe zu retten. Oft verändert sich eine Frau und erkennt, dass es Zeit ist, weiterzuziehen. Sie schafft es, sich neue Hobbys zu suchen, Menschen, mit denen man eine harmonische Beziehung aufbauen kann. Leben um der Kinder willen - die richtige Entscheidung?
Auf keinen Fall. Sie können den Kindern selbst Schaden zufügen. Stellen Sie sich eine Familie vor, die kurz vor der Scheidung steht, in der es jeden Tag Skandale gibt und in der sich die Eltern nicht gegenseitig respektieren. Aus wirtschaftlicher Sicht kann dies eine gute Familie sein, aber das Kind wird eine traumatische Erfahrung machen. In der Folge wird es kein Verständnis und kein Vertrauen in der Familie geben. Er wird selbst zum Angreifer oder zum Opfer. Viele Straftäter wurden als Kinder seelisch und körperlich missbraucht. Auch dies sollte nicht vergessen werden.
Wissen, das auf traumatischen Erfahrungen beruht, sollte nicht an Kinder weitergegeben werden. Sie werden niemals glücklich sein, wenn sie Verhaltensweisen an den Tag legen, die ihre Eltern auszeichnen. Ein Kind sollte sein eigenes Leben leben dürfen, Fehler machen dürfen, seine eigenen Erfahrungen machen dürfen.
Das könnte Sie auch interessieren

Wir helfen Ihnen, sich selbst und andere zu verstehen! Keine Magie - nur praktische Psychologie!
Kommentare 0