Autor: Nick Hilgenberg Persönlichkeitsentwicklung

Das innere Kind. Wie man mit ihm arbeitet und Kindheitstraumata heilt


sample image
793 Ansichten

Die Persönlichkeitsbildung eines Menschen ist ein langwieriger Prozess, der sich durch das ganze Leben zieht und in der tiefen Kindheit beginnt. Wenn ein Mensch in jungen Jahren ein psychologisches Trauma erleidet, bleibt der Eindruck dieses "Schlags" ein Leben lang bestehen und traumatisiert das Bewusstsein des inneren Kindes. Je schwerer das Trauma, desto beängstigender können die Folgen sein. Um dies zu korrigieren, um die Entfaltung der Persönlichkeit zu ermöglichen, ist es wichtig, mit dem inneren Kind zu arbeiten.

Was ist das "innere Kind"?

Das innere Kind ist ein Konzept, das in der Psychologie häufig verwendet wird. Dieser Begriff beschreibt das Bild, das in jedem Erwachsenen lebt. Mit anderen Worten: In jedem von uns gibt es einen Teil der Seele, der seit unserer Kindheit überlebt hat. Dies ist ein äußerst wichtiger Teil des Menschen, denn der Erfolg eines Menschen hängt in hohem Maße vom Zustand und den Gefühlen des inneren Kindes ab.

Ein einfaches Beispiel: In den meisten Fällen sind Menschen, die eine glückliche Kindheit hatten, im Leben sehr erfolgreich. Gleichzeitig haben Menschen, die in der Kindheit traumatisiert wurden, eine schlechtere Sozialisation, können sich schwerer verständigen, Schwierigkeiten überwinden und sind oft unsicher. Es handelt sich um Menschen mit einem traumatisierten inneren Kind, und diese Tatsache behindert sie ihr ganzes Leben lang.

Anzeichen eines Kindheitstraumas bei einem Erwachsenen

Wenn wir als Kind ein psychologisches Trauma erleben, schadet das unserem inneren Kind. Dies kann verschiedene Ursachen haben: Mobbing durch Gleichaltrige, Missbrauch durch die Eltern, Leben in einer problematischen Familie. Die meisten Menschen, die in ihrer Kindheit mit solchen Schwierigkeiten konfrontiert werden, schaffen es lange Zeit nicht, sie zu überwinden, schaffen es nicht, mit ihrem inneren Kind zu verhandeln.

  • Die Anzeichen für ein Kindheitstrauma im Erwachsenenalter können unterschiedlich sein, aber hier sind einige der häufigsten Anzeichen:
    • Verschiedene Phobien und Ängste
    • geringes Selbstwertgefühl
    • Mangel an Selbstliebe
    • Schwierigkeiten bei der Kommunikation
    • Ein zwanghaftes Gefühl der Unsicherheit in Bezug auf ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten
    • Eine gleichgültige Haltung gegenüber ihrem Körper, ihrem Aussehen und ihrer Gesundheit
    • Neigung zu streiten, anderen etwas beweisen zu müssen
    • Unfähigkeit, die eigene Meinung durchzusetzen
    • Ein ständiges Gefühl der Unsicherheit, des Verlorenseins
    • Ein pathologisches Bedürfnis, die Schuld auf sich zu nehmen, die jemand anderes trägt
  • Jeder der beschriebenen Faktoren ist ein deutlicher Hinweis darauf, dass Ihr inneres Kind traumatisiert ist. Solche Störungen können sich äußerst negativ auf das Leben eines Erwachsenen auswirken und sein Potenzial und seine Möglichkeiten einschränken.

    Arbeit mit dem inneren Kind: 5 Methoden zur Heilung

    Wenn es um die "Arbeit mit dem inneren Kind" geht, bedeutet das natürlich nicht, dass man in die Kindheit zurückfallen muss. Sie bezieht sich auf spezielle Techniken, die in der Psychologie verwendet werden, um eine Person in die Lage zu versetzen, sich wieder mit ihrem inneren Kind, dieser verborgenen Essenz, zu verbinden. Dies ist der einzige Weg zur Heilung, um die psychologischen Traumata der Vergangenheit zu beseitigen.

    Wenn wir die 5 wichtigsten Heilungsmethoden beschreiben, sind sie wie folgt:

    1. Dialog mit dem inneren Kind - beginnen Sie dieses Gespräch, sagen Sie dem Kind in Ihnen, dass Sie es lieben, dass Sie ihm zuhören, dass Sie ihm verzeihen, dass Sie ihm danken oder sich entschuldigen. Es ist wichtig, diesem inneren Selbst mitzuteilen, dass Sie es mit Respekt und Freundlichkeit behandeln. Sie können solche Gespräche sogar zur Gewohnheit machen, sie zu einer Art Tagebuch machen, Fragen stellen und beantworten, einen Dialog führen.

    2. Fotos aus der Kindheit - sehen Sie sich selbst als Kind, machen Sie eine Reise in Ihre Kindheit und erinnern Sie sich an die wichtigsten Momente. Sie können eines Ihrer Kindheitsfotos auf Ihren Schreibtisch stellen oder das Bild in Ihrem Kopf behalten. Es wird Sie an die Gegenwart Ihres inneren Kindes erinnern. Außerdem wird die Visualisierung den Dialog erleichtern.

    3. Versuchen Sie sich daran zu erinnern, was Sie als Kind am liebsten gemacht haben. Versuchen Sie nun, sich Zeit für diese Aktivität zu nehmen, z. B. auf einen Baum zu klettern oder einen Baukasten zu bauen. Wenn man mit seinem inneren Kind spielt, entdecken viele Menschen Aspekte in sich, von denen sie nicht einmal wussten, dass sie sie haben.

    4. Inner Parent - wir interagieren mit unserem inneren Kind oft aus der Perspektive unserer Eltern, das müssen wir ändern. Sind Sie oft gescholten und kritisiert worden, tun Sie es auch? Fangen Sie an, sich selbst und Ihr inneres Kind zu loben, zu ermutigen und Ihren Wünschen zu folgen.

    5. Die innere Reise ist die letzte Methode, die sich nach den zuvor beschriebenen eröffnet. Die Reisen sind unterteilt in Meditations- und Visualisierungsreisen, bei denen es darum geht, eine Reise in die eigene Kindheit zu unternehmen und die Heilung des inneren Kindes zu erreichen.

    Wie man die Reise antritt – Meditation

    Das Schöne an der meditativen Reise ist, dass sie ein passiver Prozess ist. Die Übung beginnt damit, die Augen zu schließen, Körper und Geist zu entspannen, ruhig und gleichmäßig zu atmen und die Umgebung ruhig und vertraut zu halten. In diesem Zustand stellen Sie Ihrem inneren Kind die Frage, die Sie interessiert, und beobachten Sie einfach den Fluss Ihrer Gedanken.

    Das innere Kind wird Ihnen helfen, eine Antwort auf Ihre Frage zu finden, Sie müssen sie nur formulieren und stellen (vielleicht laut aussprechen). Die Antwort wird nicht unbedingt sofort kommen, das innere Kind braucht vielleicht Zeit, kehren Sie regelmäßig zu dieser Praxis zurück und mit der Zeit wird sich das Problem lösen. Es ist wichtig zu lernen, wie man meditiert und sich an die meditative Praxis zu gewöhnen, was bedeutet, dass es einige Zeit dauern wird, bis man Ergebnisse erzielt.

    Wie man die Reise macht – Visualisierung

    Dieser Weg der Heilung des inneren Kindes ist noch effektiver, aber auch komplexer. Sie basiert auf einer meditativen Technik, zu der jedoch ein Element der Visualisierung hinzugefügt werden muss. Schaffen Sie in Ihrem Kopf einen Ort, an dem Sie und Ihr inneres Kind sich sicher fühlen. Das kann eine Lichtung im Wald sein, eine schöne Apfelplantage, eine abgelegene Grotte am Meer oder etwas anderes. Stellen Sie sich einen solchen Ort in Ihrer Vorstellung vor und laden Sie Ihr Kind ein, dorthin zu gehen. Sobald sie "da" sind, stellen Sie eine Frage, warten Sie auf eine Antwort, und wenn sie diese erhalten (oder nicht), bedanken Sie sich und verabschieden Sie sich höflich. Es ist möglich, zu einer solchen Reise mehr als einmal zurückzukehren, genau wie im Falle der Meditation. Dies ist eine wirksame Übung, um zu verstehen, wie Sie mit Ihrem inneren Kind verhandeln und Ihre Konflikte lösen können.

    Wie Sie Ihr inneres Kind beruhigen können

    Es ist wichtig zu erkennen, dass es eine enge Verbindung zwischen Ihnen als Erwachsenem und Ihrem inneren Kind gibt, die sich im Laufe der Jahre aufgebaut hat. Der einzige Unterschied besteht darin, dass das Kind verletzlich ist, noch nicht viele Abwehrmechanismen ausgebildet hat und nicht weiß, wie es auf schwierige Situationen reagieren soll. Wenn Ihr inneres Kind sich unwohl fühlt, wird es nervös und ängstlich, und das führt dazu, dass Sie sich noch Jahre später unwohl fühlen, auch wenn Sie sich dessen nicht voll bewusst sind.

    Um das innere Kind zu beruhigen, sollten Sie ihm als Erwachsener zu Hilfe kommen. Gehen Sie gemeinsam die problematische Situation durch, sprechen Sie darüber. Als Erwachsener können Sie Ihre langjährige Erfahrung und Ihr neu erworbenes Wissen auf die Situation anwenden. Erklären Sie Ihrem Kind, wie es mit der Situation umgehen und wie es darauf reagieren soll. Machen Sie deutlich, dass Sie nichts zu befürchten haben und dass Sie für jedes Problem einen Ausweg finden werden, und zwar gemeinsam. Sagen Sie Ihrem Kind in Ihrem Inneren: "Kumpel, es ist in Ordnung, ich weiß, dass du Angst hast und Schmerzen hast, aber ich bin für dich da und wir werden es schaffen".

    Diese Art von innerem Dialog bringt dem inneren Kind Gelassenheit, und sie wird auf Sie projiziert. Sie gewinnen Selbstvertrauen und die Fähigkeit und Kraft, einen Ausweg aus der Situation zu finden.

    Wie man sein inneres Kind liebt

    Selbsthass entsteht in der Kindheit, wenn sich ein Kind unwürdig fühlt, gedemütigt, kritisiert und zurechtgewiesen wird. Ein Mensch wird erwachsen, aber diese Traumata bleiben im inneren Kind, was zu Selbstverachtung, Unsicherheit und anderen Problemen führt.

    Um dies zu bewältigen, müssen Sie mit Ihrem inneren Kind arbeiten und lernen, es zu lieben. Dies kann in wenigen Schritten geschehen:

    1. Führen Sie einen ehrlichen Dialog mit sich selbst, indem Sie Ihre Tugenden zu Papier bringen.
    2. Erstellen Sie gleichzeitig eine Wunschliste mit Ihren Wünschen.
    3. Sagen Sie jeden Tag Komplimente über sich selbst, loben Sie sich und streichen Sie einen Wunschzettel nach dem anderen.

    Wenden Sie dieses Muster auf alle Handlungen an, auch auf kleine, es wird Sie lehren, Ihr inneres Kind zu lieben, und es wird Ihnen ermöglichen, sich selbst zu verstehen

    Übungen zur Heilung des inneren Kindes

    Erwägen Sie eine umfassende Übung, verbunden mit einer meditativen und visualisierenden Reise. Diese Technik wird Ihnen helfen, Ihr inneres Kind zu heilen und läuft wie folgt ab:

    1. Nehmen Sie eine bequeme Position ein, schließen Sie die Augen, entspannen Sie sich und atmen Sie langsam und gleichmäßig.
    2. Stellen Sie sich vor, Sie gehen eine Treppe hinunter.
    3. Unten wartet ein sicherer und abgeschiedener Ort auf Sie, der ganz Ihnen gehört.
    4. Dort sind Sie sicher, Sie können von niemandem gestört werden.
    5. Sie können so lange hierbleiben, wie Sie wollen, laden Sie Ihres inneren Kindes ein, mit Ihnen die Treppe hinunterzugehen (jetzt kennt ihr beide diesen Ort und niemand sonst).
    6. Lassen Sie Ihr inneres Kind zu sich kommen, damit es sich hier wohl fühlt.
    7. Sprechen Sie mit ihm, stellen Sie eine Frage und warten Sie auf eine Antwort, lassen Sie die Gedanken in Ihrem Kopf fließen.
    8. Umarmen Sie Ihr inneres Kind, bedanken Sie sich für die gemeinsam verbrachte Zeit, verabschieden Sie sich höflich.
    9. Gehen Sie die Treppe wieder hinauf und kehren Sie allmählich in die Realität zurück. Diese meditative Übung ermöglicht es Ihnen, in die Tiefen Ihres Geistes einzutauchen und einen Dialog mit Ihrem traumatisierten inneren Kind aufzubauen. Auf diese Weise werden Sie mit der Zeit die Antworten finden, die Sie brauchen.

    Wie man das innere Kind heilt - Ratschläge eines Psychologen

    Qualifizierte Psychologen geben auch Ratschläge, um das innere Kind zu heilen. Die wichtigste ist, dass in uns drei Ichs leben.

    1. Kind
    2. Erwachsene
    3. Elternteil

    Damit ein Mensch ein vollständiges, gesundes Individuum wird, müssen diese drei Ichs in Harmonie koexistieren. Das Kind braucht Freiheit, die es durch die Fürsorge der Eltern erlangt; in diesem Fall wird der Erwachsene vernünftig und reif sein. Heilung wird durch die Beseitigung von Infantilismus und Selbstkritik erreicht, Selbstliebe und völliges Vertrauen sind wichtig.

    Das könnte Sie auch interessieren

    sample image
    Nick Hilgenberg

    Wir helfen Ihnen, sich selbst und andere zu verstehen! Keine Magie - nur praktische Psychologie!

    Hinterlasse eine Antwort


    Kommentare 0