Was tun, wenn man traurig ist und weinen möchte

563 Ansichten
Der Mensch ist das einzige Lebewesen auf der Erde, das weinen kann, wenn es etwas fühlt. Dies geschieht, wenn wir sehr traurig, deprimiert oder über etwas verärgert sind. Natürlich sind Traurigkeit und Weinen ganz normale Zustände, die jeder Mensch von Zeit zu Zeit erlebt. Aber in manchen Fällen können die Menschen nicht einmal die Ursache von Traurigkeit und Weinen erklären, das kann passieren, auch wenn wir es nicht wollen. In diesem Artikel erfahren Sie, was zu tun ist, wenn Sie traurig sind und weinen wollen, und Sie erhalten Ratschläge von einem Psychologen, wie Sie damit umgehen können.
- Was Traurigkeit ist und wie sie das Leben eines Menschen beeinflusst
- Gründe für unerklärliche Traurigkeit und was man dagegen tun kann
- Ein Psychologe erklärt, was zu tun ist, wenn man traurig ist und weinen möchte
- Warum wollen Sie die ganze Zeit weinen?
- Psychologische Faktoren
- Störungen der psychischen Gesundheit
- Veränderungen an inneren Organen
- 10 einfache Wege, um Heimweh und Traurigkeit zu überwinden
- Warum man im Herbst und im Frühling traurig ist und wie man mit saisonalem Trübsinn umgehen kann
- Warum sind Menschen traurig?
- Wann müssen Sie einen Arzt aufsuchen?
Was Traurigkeit ist und wie sie das Leben eines Menschen beeinflusst

Traurigkeit ist eine der schwächsten negativen Emotionen, die jeder gesunde Mensch erleben kann. Diese Emotion ist wichtiger, denn sie trägt zur Stabilisierung und Aufrechterhaltung eines normalen emotionalen Zustands bei. Außerdem ist Traurigkeit ein natürlicher Abwehrmechanismus, der die menschliche Psyche vor Überlastung schützt.
In der Regel wird Traurigkeit durch bestimmte Auslöser hervorgerufen, das heißt, das Auftreten dieser Emotion steht in einem kausalen Zusammenhang. Ein Mensch wird traurig, wenn ihn jemand oder etwas aufregt, ihn verletzt, wenn es Schwierigkeiten oder Probleme im Leben gibt. Wenn es starke emotionale Auslöser gibt, kann Traurigkeit auch zu Tränen und Weinen führen, was ebenfalls ein mentaler Abwehrmechanismus ist, ein Weg, um übermäßige emotionale Belastungen loszuwerden. Mit anderen Worten: Es ist mehr als natürlich, in bestimmten Situationen und Lebensumständen traurig zu sein.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Weinen, wenn man traurig ist, kein typisches Erwachsenenverhalten ist, sondern eher der Natur eines Kindes entspricht. Erwachsene hingegen sind in der Lage, ihre Emotionen zu kontrollieren und sie vor ihrem Umfeld zu verbergen, wenn sie nicht gerade unter schwerem emotionalen Stress oder psychischen Problemen leiden.
Wenn Sie oft ohne ersichtlichen Grund traurig sind und weinen, können die Ursachen für diese Gefühlsschwankungen eine Folge Ihrer Psyche, Ihres Charakters, Ihres Temperaments, ein Anzeichen für bestimmte Störungen bis hin zur Depression sein. In jedem Fall ist es wichtig, die Ursachen der Melancholie zu erkennen und zu verstehen, wie man aufhören kann, traurig zu sein.
Gründe für unerklärliche Traurigkeit und was man dagegen tun kann

Wie bereits erwähnt, ist es für jeden normal, traurig zu sein, aber nicht, wenn man oft grundlos traurig ist. In solchen Situationen ist es wichtig, die Gründe für Ihre emotionale Instabilität zu ermitteln, und die wahrscheinlichsten sind:
Chronischer Schlafmangel - ausreichender Schlaf ist für die Aktivität des zentralen Nervensystems und den Zustand der Psyche unerlässlich. Bei ständigem Schlafmangel kommt es zu einer Anhäufung von nervlichen und psychischen Spannungen und zu einer Abnahme der Stresstoleranz. Die Folge kann nicht nur ständiger Schlafmangel und Müdigkeit sein, sondern auch eine krankhafte Anfälligkeit für Traurigkeit.
Unterernährung - in diesem Fall liegt die Ursache des Problems nicht nur darin, dass Essen satt macht und "ein satter Mensch ein glücklicher Mensch ist". Wenn wir eine strenge Diät machen oder einfach nichts essen, sinkt der Blutzuckerspiegel. Das Gehirn reagiert darauf mit der Synthese von Cortisol, einem Stresshormon, das uns wütend, aggressiv und stimmungsschwankend (traurig) macht.
Koffeinmissbrauch - Koffein gibt nicht nur Energie, sondern führt bei übermäßigem Kaffeekonsum auch zu Reizbarkeit und Nervosität. Mit anderen Worten: Kaffeesucht kann sich negativ auf den emotionalen Zustand auswirken und spontane Anfälle von Traurigkeit hervorrufen.
Ein chemisches Ungleichgewicht im Gehirn oder eine Depression - in diesem Fall handelt es sich um eine mangelnde Synthese von Neurotransmittern wie Dopamin und Serotonin (auch bekannt als Glückshormone). Infolgedessen kann eine Person grundlos traurig werden, aber auch zu Reizbarkeit, Verlust des Interesses an ihren Lieblingsbeschäftigungen und Zurückgezogenheit neigen.
Schilddrüsenerkrankungen - Die von der Schilddrüse produzierten Schilddrüsenhormone sind für die Regulierung vieler Körperprozesse wichtig. Schilddrüsenanomalien gehen häufig mit einer instabilen Gefühlslage einher, und dies kann eine der Ursachen für unangemessene Traurigkeit sein. In solchen Situationen besteht die einzige Möglichkeit, die Traurigkeit zu beenden, darin, einen Endokrinologen aufzusuchen und sich behandeln zu lassen.
Apnoe - damit sind wir wieder beim Schlafentzug, aber jetzt wird er durch nächtliche Atemprobleme verursacht, die die Schlafqualität beeinträchtigen.
Schlaganfall - die Auswirkungen dieser gefährlichen Krankheit beeinträchtigen die Hirnaktivität, was oft zu einer Verschlechterung der Stimmung und zu Traurigkeit führt.
Allergien - allergische Reaktionen, insbesondere Glutenunverträglichkeit, tragen zu depressiven Symptomen bei. Auch andere Allergien tragen zur Traurigkeit bei, die mit einer Vielzahl von Faktoren in Verbindung gebracht werden kann.
Vitaminmangel - ein Mangel an Vitamin D und B12 trägt besonders zum Auftreten von unangemessener Traurigkeit bei.
Ein Psychologe erklärt, was zu tun ist, wenn man traurig ist und weinen möchte

Auf die Frage, warum sie weinen wollen und wie man damit umgehen kann, sind sich viele Psychologen einig, dass es notwendig ist, die Ursachen der Melancholie zu verstehen. Dies ist jedoch nicht immer möglich, vor allem, wenn man keine professionelle Hilfe in Anspruch nimmt. Denn die wahren Ursachen liegen oft im Verborgenen, da sie tief in der Kindheit verwurzelt sind usw.
Ein universeller Rat, der vielen Menschen hilft, ist daher, die Tränen nicht zurückzuhalten. In manchen Fällen müssen Sie nicht genau herausfinden, warum Sie weinen wollen; es ist besser, es einfach herauszuschreien. Auf diese Weise werden der Körper und die menschliche Psyche von der Last der Emotionen, des aufgestauten Grolls und des Stresses befreit.
Vielleicht muss sich Ihr Geist einfach nur entladen, und in diesem Fall kann dieser Tipp wirklich helfen. Wenn das Weinen nicht hilft oder die Erleichterung nur von kurzer Dauer ist, sollten Sie einen Psychologen aufsuchen und eine Therapie machen.
Warum wollen Sie die ganze Zeit weinen?
Viele Menschen denken sofort an Depressionen, wenn sie ohne guten Grund oder ohne jeden Grund weinen. Aber übertreiben Sie es nicht, denn Depressionen sind eine ernsthafte Krankheit, und in den meisten Fällen haben spontane Anfälle von Traurigkeit nichts mit dieser Diagnose zu tun. Es gibt noch weitere pathologische Faktoren, von denen wir uns die häufigsten gleich ansehen werden.
Psychologische Faktoren
Es gibt viele externe und interne psychologische Faktoren, die das Nervensystem und den emotionalen Zustand beeinflussen. Um zu verstehen, wie man aufhören kann, traurig zu sein, sollten wir uns die wahrscheinlichsten dieser Faktoren ansehen, denn sie zu erkennen, kann der Schlüssel zur Besserung sein:
- Nervöse Überanstrengung und die damit einhergehende Ausschüttung von Adrenalin, Cortisol und Noradrenalin, die den Körper erschöpfen.
- Die Auswirkungen äußerer Faktoren auf die Psyche, z. B. Streit mit geliebten Menschen, Probleme bei der Arbeit, ein zu voller Terminkalender usw.
Störungen der psychischen Gesundheit
Wenn Sie sich regelmäßig traurig fühlen und weinen möchten, kann dies ein Anzeichen für psychische Probleme sein, zu denen folgende gehören:
PTSD (Posttraumatische Belastungsstörung)- tritt nach schwerem emotionalem Stress, traumatischen Ereignissen auf, die schwerwiegende Folgen haben können, von denen Traurigkeit und Weinen nicht die schlimmsten sind.
Die Panikstörung ist eine psychische Störung, die mit spontanen Angstanfällen und anderen unangenehmen Symptomen einhergeht, zu denen auch plötzliches Weinen gehört.
Demenz ist eine Krankheit, die bei älteren Menschen häufiger vorkommt und mit einem geistigen Verfall einhergeht, der die Gefühle "auslöscht" und oft zu einem überwältigenden Wunsch zu weinen führt.
Eine Depression ist eine schwere psychische Erkrankung, die mit einer ausgeprägten emotionalen Niedergeschlagenheit einhergeht, die über Monate hinweg anhält. Eine depressive Person ist so deprimiert, dass sie oft ohne ersichtlichen Grund weint.
Veränderungen an inneren Organen
Wenn Sie sich traurig fühlen und weinen möchten, kann dies auf Störungen in bestimmten Organen und Körpersystemen zurückzuführen sein. Zum Beispiel sind Stimmungsschwankungen und Weinen ein direktes Symptom für diese Bedingungen
- Hormonelle und reproduktive Störungen bei Frauen
- Endokrine Störungen wie Hypothyreose, Hyperthyreose oder Diabetes mellitus
- Verschiedene Hirnverletzungen, einschließlich Schlaganfall, Multiple Sklerose, Folgen von traumatischen Hirnverletzungen usw.
10 einfache Wege, um Heimweh und Traurigkeit zu überwinden
In Fällen, in denen eine Person dazu neigt, ständig traurig zu sein, und die Ursache dafür nicht in einem schweren pathologischen Zustand liegt, empfehlen Psychologen, folgende Möglichkeiten zur Bewältigung von Traurigkeit und Melancholie auszuprobieren:
Machen Sie einen gemütlichen Spaziergang - Wenn Sie sich niedergeschlagen und gestresst fühlen, ist es nicht die beste Lösung, zu Hause zu bleiben. Lassen Sie Ihre Sorgen hinter sich, gehen Sie spazieren, gehen Sie an einen Lieblingsort, vorzugsweise in der Natur. Solche Spaziergänge und die Betrachtung der Schönheit der Umgebung helfen, den Kopf frei zu bekommen und die Stimmung zu heben.
Sich mit Freunden zu treffen ist ein weiterer sehr effektiver Tipp, denn ein Treffen mit Freunden kann Sie von allen Schwierigkeiten ablenken und Ihnen bewusst machen, dass es viele Gründe gibt, im Leben glücklich zu sein. Lenken Sie sich ab, lachen Sie, denken Sie an eine Kuriosität, und Sie werden sich in kürzester Zeit besser fühlen.
Die Psychologie der Schönheit und der Pflege - sich um sich selbst zu kümmern, kann ein gutes Mittel sein, um schlechte Laune zu vertreiben. Gehen Sie zum Friseur, in den Schönheitssalon, lassen Sie sich schminken, nehmen Sie ein Bad mit aromatischen Salzen - all das ist gut für Ihr allgemeines und psychisches Wohlbefinden.
Shopping ist ein wirksames Mittel, um die Stimmung zu heben, insbesondere für Frauen. Sie müssen nicht einmal etwas Teures und in großen Mengen kaufen. Oft vertreibt das Einkaufen und der Kauf einer schönen Kleinigkeit die ganze Traurigkeit.
Filme und Musik - Ihren Lieblingsfilm zu sehen oder Musik zu hören, die Sie mögen, kann helfen, Ihre Traurigkeit zu vertreiben. Beides kann Sie von Ihren traurigen Gedanken ablenken oder vielleicht angenehme Erinnerungen wachrufen, die Sie aus Ihrem Trübsinn herausholen.
Körperliche Aktivität für Gesundheit und Wohlbefinden - nicht umsonst heißt es, dass ein gesunder Körper ein gesunder Geist ist. Wenn Sie eine freie Minute haben und sich niedergeschlagen fühlen, gehen Sie joggen oder machen Sie ein Fitnesstraining; körperliche Aktivität verbessert immer Ihre Stimmung und hilft Ihnen, Ihre Gedanken zu sammeln.
Das Internet - heutzutage hat fast jeder das Internet in seinem Leben, es ist keine schlechte Möglichkeit, sich abzulenken. Wenn Sie traurig sind, ist es besonders hilfreich, etwas Interessantes und Lehrreiches zu lesen oder mit Freunden zu sprechen, die Sie nicht treffen können.
Kreative Entwicklungspsychologie - alle kreativen Tätigkeiten aktivieren das Gehirn und fördern die Zufriedenheit. Suchen Sie sich ein Hobby, versuchen Sie zu zeichnen, ein Gedicht zu schreiben, zu stricken, Sie werden nicht traurig, weinend, wütend oder schreiend sein wollen.
Die Umgestaltung von Wohnung ist ein kreativer und spannender Prozess. Schon kleine Veränderungen können dazu beitragen, den Alltag abwechslungsreicher zu gestalten.
Imagewechsel - viele Psychologen raten ihren Patienten, die von Traurigkeit und Sehnsucht geplagt sind, ihr Image zu ändern. In einigen Fällen kann sich das Verhalten der Person zusammen mit dem Bild ändern, was zur Überwindung der Traurigkeit beitragen kann.
Überarbeitung des Kleiderschranks - wenn Sie nicht wissen, wie Sie Ihre Traurigkeit loswerden können, versuchen Sie, Ihren Kleiderschrank zu durchforsten und etwas zu verändern. Es ist nicht nur ein positives Erlebnis an sich, sondern kann auch die Stimmung heben, wenn es mit Shopping verbunden ist.
Warum man im Herbst und im Frühling traurig ist und wie man mit saisonalem Trübsinn umgehen kann

"Ich fühle mich leer, ich weine viel, ich bin immer traurig, mir ist ständig schlecht, ich habe keine Energie mehr". Solche Worte hört man oft von vielen Menschen, wenn der Herbst oder der Frühling anbricht. Die Tatsache, dass diese Jahreszeiten wirklich Melancholie und Traurigkeit hervorrufen können. Hierfür gibt es mehrere Gründe:
Wetterumschwung - Spätherbst und Frühlingsanfang sind Zeiten, in denen es draußen kalt ist, graue Farben vorherrschen, es viel regnet und die Tageslichtstunden kurz sind. In solchen Momenten führt eine Kombination von Faktoren zu Sehnsucht, aber zum Glück ist dieser Prozess nur vorübergehend.
Avitaminose - im Herbst endet die Fülle und Verfügbarkeit von Obst und Gemüse, und im Frühjahr sind sie noch nicht in ausreichender Menge in den Regalen der Geschäfte zu finden. Ein Mangel an Vitaminen kann zu Avitaminose führen, und wie bereits erwähnt, kann ein Mangel an bestimmten Vitaminen die Menschen traurig machen.
Kürzere Tageslichtstunden - wenn die Haut dem Sonnenlicht ausgesetzt ist, steigt die Produktion von Vitamin D im menschlichen Körper und damit auch die Stimmung. Aber wenn die Sonnentage kürzer werden, nimmt die Synthese dieses Vitamins ab, so dass das Weinen im Frühjahr und Herbst häufiger vorkommt.
Warum sind Menschen traurig?

Um nicht mehr traurig zu sein, ist es wichtig zu verstehen, warum Menschen im Allgemeinen diese negative Emotion empfinden. Dafür kann es viele mögliche Gründe geben, von denen wir oben nur einige genannt haben. Diese Gründe und Faktoren lassen sich jedoch größtenteils in mehrere allgemeine Gruppen einteilen:
Die eigenen Handlungen - es sind nicht nur die schlechten Dinge, die man anderen antut, die man bedauert und über die man traurig ist. Traurigkeit kann durch den Mangel an Eigeninitiative, durch Selbstmitleid oder auch durch eine unbedeutende Abneigung gegen einen Job, den man nicht mag, verursacht werden.
Der Einfluss anderer - wenn es darum geht, wie man Traurigkeit loswerden kann, empfehlen Experten, sich die Umgebung genauer anzusehen. Traurigkeit kann durch die negative Einstellung von Freunden, Vorgesetzten oder Kollegen verursacht werden. Auch ganz gewöhnliche Dinge können Sie traurig machen, z. B. der arrogante Ton Ihres Chefs oder die mangelnde Arbeitsbereitschaft Ihrer Untergebenen, obwohl diese Faktoren vielleicht schon immer vorhanden waren und Sie ihnen vorher keine Beachtung geschenkt haben.
Einsamkeit - der Mensch ist ein soziales Wesen, und wenn er lange Zeit allein ist, kann er scheinbar grundlos traurig oder sogar apathisch werden. Wenn Sie also traurig und einsam sind, versuchen Sie, sich mit Freunden oder Verwandten zu treffen oder zumindest das Haus zu verlassen und einen Spaziergang an einem belebten Ort zu machen.
Diese Liste der Ursachen und Wirkungen von Traurigkeit ließe sich noch weiter fortsetzen, aber die oben genannten sind die häufigsten und charakteristischsten Beispiele der menschlichen Psyche, die einen starken Einfluss auf die Stimmung haben.
Wann müssen Sie einen Arzt aufsuchen?
Fühlen Sie sich tagelang, vielleicht sogar wochen- oder monatelang traurig, voller Schmerz und Sehnsucht? Diese Gefühle und Emotionen können ein Grund sein, einen Psychologen aufzusuchen. Tatsache ist, dass Sie nur dann nicht zu einem Fachmann gehen müssen, wenn Sie von alleine aufhören können, traurig zu sein.
Es ist sinnvoll, einen Psychologen aufzusuchen, wenn man sehr traurig ist, und es ist nicht notwendig, dass dieser Zustand monatelang anhält. Vielleicht brauchen Sie einfach nur ein Gespräch mit einem Menschen, der Ihnen zuhört und Ihnen einen guten Rat gibt, um alles wieder in Ordnung zu bringen und Ihre Stimmung zu verbessern.
Selbst wenn sich herausstellt, dass Ihr Problem tiefer liegt, werden Sie es trotzdem nicht falsch verstehen. In diesem Fall hilft Ihnen ein Spezialist dabei, die Ursachen für Ihre Traurigkeit und Ihre Tränen zu erkennen und die Situation zu bewältigen. Wenn Sie sich also fragen: "Was tun, wenn Sie traurig sind?", können Sie sich getrost an einen Psychologen wenden und müssen nicht befürchten, dass Sie von jemandem verurteilt werden oder wie ein schwacher Mensch wirken. Denken Sie daran, dass Sie in Ihrem eigenen Interesse und für Ihr eigenes Wohlergehen handeln und dass es das Richtige ist.
Das könnte Sie auch interessieren

Wir helfen Ihnen, sich selbst und andere zu verstehen! Keine Magie - nur praktische Psychologie!
Kommentare 0